Bachelor

Gegenstand der Lehrveranstaltungen

Der Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik und Intelligente Systeme bietet mit seinem Veranstaltungsangebot eine umfassende Ausbildung für Bachelorstudierende der Wirtschaftsinformatik sowie wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge.

Bereits im ersten Semester erhalten die Studierenden eine Grundlagenausbildung zu Kernthemen der Wirtschaftsinformatik. Ausgehend vom Einsatz von Software werden im Modul „Wirtschaftsinformatik“ grundlegende Modellierungsmethoden für Wirtschaftswissenschaftler anhand des ARIS-Hauses beleuchtet. Auf die stärker technisch ausgeprägten Bedürfnisse der Wirtschaftsinformatiker ausgerichtet vertieft das Modul „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“ insbesondere Kenntnisse im Bereich der Datenbanken sowie der Internet-Kommunikation.

Nach dieser Grundausbildung bieten wir für Studierende der Wirtschaftsinformatik in Kooperation mit den Wirtschaftsinformatik-Lehrstühlen der Universitäten Hohenheim und Stuttgart das Seminar interdisziplinäre Themen an, welches die Studierenden bereits im zweiten Semester in einen ersten wissenschaftlichen Kontakt zu aktuellen Forschungsfragen der Wirtschaftsinformatik bringen soll. Im Softwarepraktikum haben die Studierenden der Wirtschaftsinformatik eine erste Möglichkeit ihr erworbenes Wissen in einem kompletten Softwareentwicklungsprozess von der Erhebung der Anforderungen über die Implementierung bis hin zur Abnahme selbst zu erleben.

Ab dem vierten Semester bietet der Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik und Intelligente Systeme das Profilfach Information Systems für Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie der Wirtschaftsinformatik an. Hier können die Studierenden ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen.

Ab dem fünften Semester bietet der Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik und Intelligente Systeme Abschlussarbeiten für Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie der Wirtschaftsinformatik an. Als Grundvoraussetzung für die Anfertigung einer Abschlussarbeit am Lehrstuhl ist der Besuch des Seminars wissenschaftliches Arbeiten. Danach folgen je nach studiengangspezifischen Regelungen Studienprojekt und/oder Bachelor-Thesis.

Aufbau des Profilbereichs

Der Profilbereich „Information Systems & Supply Chains“ baut auf der Grundlagenausbildung auf und vermittelt weitergehende Kenntnisse im Zusammenspiel von Informationstechnologie und Organisation, Konzeption und Modellierung von IT-Systemen sowie der Durchführung von IT-Projekten. Wünschenswerte Voraussetzungen sind ein Interesse an der strukturierten Abbildung von Geschäftsprozessen und Systemarchitekturen. Spezielle Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Im Modul „Betriebliches Kommunikationsmanagement“ wird nach der Erarbeitung von Grundlagen und einer Modellierungsmethode speziell für Kommunikationsprozesse beides auf die inner- und zwischenbetriebliche Kommunikation angewendet. Auf organisatorischer Ebene wird dies anhand einer Case Study praktisch angewendet, auf technischer Ebene führt es zu der Fragestellung, wie Informationssysteme integriert werden können – was wiederum an die Inhalte aus der Grundlagenveranstaltung anknüpft.

Im fünften Semester besteht eine Wahlmöglichkeit zwischen dem Modul „E-Business“, angeboten vom Lehrstuhl WI2 und dem Modul „Einführung in den Systementwurf“ (nicht wählbar für Studierende des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik) vom Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik und Intelligente Systeme.

Im Modul „Einführung in den Systementwurf“ liegt der Fokus auf der Durchführung von Software-Entwicklungsprojekten, den dabei anfallenden Aufgaben und den anwendbaren Methoden. Breiten Raum nehmen dabei der Entwurf von Systemarchitekturen und die sich aus den Architekturen ergebenden Eigenschaften des Systems ein.

Den Abschluss des Profilfachs bildet das Projektseminar, wahlweise als Humboldt-Reloaded-Seminar oder als reguläres Projektseminar Information Systems. Beide Seminare werden zu jeweils aktuellen Fragestellungen durchgeführt, das Projektseminar i.d.R. gemeinsam mit einem externen Partner. Meist werden ausgehend von einer Ist-Analyse Schwachstellen im Unternehmen des Partners identifiziert, mögliche Verbesserungsmöglichkeiten unter Einsatz wissenschaftlicher Methoden erarbeitet und eine oder eine Auswahl der Verbesserungsmöglichkeiten für den Kunden als Mockup, also als nicht-funktionaler Prototyp präsentiert.

Alle Module können auch im „Freien Wahlbereich“ gewählt werden.

Inhaltlich eng mit dem Profilbereich Information Systems & Supply Chains sind insbesondere die weiteren Profilbereiche wie Internes Management, Marktorientierte Unternehmensführung sowie Rechnungswesen und Steuern verknüpft. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass den Themen der Wirtschaftsinformatik generell eine stark zunehmende fachübergreifende Schlüsselqualifikation zukommt.

Zielsetzung/ Berufsfelder

Absolventen des Profilfachs Information Systems können in einem breiten Feld Karriere machen. Eine Laufbahn als Unternehmensberater, insbesondere IT-Berater oder aber in-house in den Bereichen IT-Projektmanagement, Business Process Analysis oder Controlling verdeutlicht die betriebswirtschaftlichen Kompetenzen dieses Profilfachs. Eine Laufbahn als Systemanalytiker oder Enterprise System Architect verdeutlicht dagegen die technischen Aspekte dieses Profilfachs und die grundsätzliche Bandbreite der Berufsfelder. Natürlich können Sie Ihre im Profilfach Information Systems erworbenen Kenntnisse im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik der Universitäten Hohenheim und Stuttgart sowie im Master of Management der Universität Hohenheim und den darin angebotenen Schwerpunkten weiter ausbauen.