Forschungsvision

Forschungsvision Organisationale Kommunikation

Wir verstehen Organisationen - Unternehmen sowie Gruppen von Personen - als kommunikative Institutionen. Die Kommunikation bestimmt dabei Prozesse, Strukturen, Koordination und Kollaboration innerhalb sowie zwischen Organisationen. Dabei betrachten wir Kommunikation gemäß der Language-Action Perspective anhand ihres Inhalts, ihrer Bedeutung, ihrer Intention, sowie ihrer abgeleiteten Handlungen. In der Erforschung organisationaler Kommunikation beschäftigen wir uns mit der Analyse und Bewertung bestehender Informationssysteme sowie der Entwicklung neuer Systeme im interorganisationalen sowie intraorganisationalen Umfeld. Dies tun wir insbesondere in den Themengebieten:

In der Analyse der organisationalen Kommunikation in den verschiedenen Themengebieten setzen wir auf eine breite Mischung verschiedener Forschungsmethoden. Einem gestaltungsorientierten Ansatz folgend, entwickeln wir prototypische Software und evaluieren diese experimentell. Die dabei erhobenen Daten werten wir mit qualitativen und quantitativen Verfahren aus. Hierbei setzen wir neben Interviews, teilnehmende Beobachtung und Fragebögen auch maschinelle Lernverfahren und Eye-Tracking ein.

Forschungsschwerpunkte

Verhandlungen sind interdependente Kommunikations- und Entscheidungsprozesse zwischen zwei oder mehreren Parteien. Auf Basis des Verhandlungsunterstützungssystems „Negoisst“ untersuchen wir Möglichkeiten zur elektronischen Unterstützung von Verhandlungen. Hierbei werden insbesondere interorganisationale B2B-Verhandlungsprozesse modelliert. In Experimenten analysieren und bewerten wir transformative Aspekte in Verhandlungen wie z.B. Technologien, Medien und Kosten. Entscheidungsunterstützung, Kommunikationsunterstützung, Dokumentenmanagement und Konfliktmanagement in elektronischen Verhandlungen versprechen effizientere Verhandlungsabschlüsse.

Projekte

Wir verstehen Lernen als organisationale Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden sowie Lernenden unter sich. Dabei müssen Informationen einem bestimmten Modus folgend expliziert und vermittelt werden, um Lernprozesse auszulösen. Hierbei steht die Personalisierung des Lernens weg von einer Massenkommunikation hin zu einer individuellen Durchführung des Lernens nach Themen-, Methoden-, und Zeitinteressen im Vordergrund. Wir analysieren Lernprozesse im intraorganisationalen Umfeld an Hochschulen um sie letztendlich durch Informationssysteme in Form von Blended Learning oder komplett elektronischer Lehre zu unterstützen.

Projekte

Die Softwareentwicklung erfordert komplexe Kommunikationsprozesse im interorganisationalen (zwischen Hersteller und Kunde) sowie intraorganisationalen Umfeld (zwischen Entwicklungsteams oder Fachabteilungen innerhalb einer Firma). In diesem Umfeld modellieren und analysieren wir Verhandlungsprozesse zur Spezifikation einer Software, agile Vorgehensmodelle, sowie deren Resultat in Form der entwickelten Software oder Webseite bezüglich Architektur und Benutzerfreundlichkeit.

 

Projekte